Totholz

Bei Totholz handelt es sich um abgestorbene Bäume die noch nicht zu morsch sind aber doch den verschiedensten Insekten die Möglichkeit bietet ihre Brutgänge anzulegen. 

Auch hier gilt: kein Nadelholz!

Ein solcher Ast oder Stamm sollte schon ca. 20 cm Durchmesser haben und rund einen halben Meter groß sein.

Traum wäre natürlich der Einzug einer blauschwarzen Holzbiene.

Ich habe einen Totholzstamm ein klein wenig bearbeitet und ein paar Löcher gebohrt. Diejenigen die nicht durch Risse gespalten sind werden teilweise auch von Mauerbienen angenommen. Der Stamm hat schon viele Fraßspuren von Insekten. Ich konnte allerdings noch keine Nutzung dieser Gänge durch Bienen oder Wespen feststellen.

Der Stamm ist allerdings noch recht hart, so dass es wohl mit der Holzbiene noch etwas dauert ....

Nur ein Hinweis an alle Stirnholzbohrskeptiker: Ich glaube jedes Holz reißt irgendwann und dann sind auch b ei richtiger Bohrung Röhren mit Spalt vorhanden!?

Totholzstamm und Strangfalzziegel
Recht gut zu sehen ist, dass Löcher mit einem Holzriss nicht oder seltener angenommen werden.